Verwendung von Salzsäure

Entfernen von Rost aus Badewannen

Eisenhaltiges Wasser ist der Grund, dass unter den Tropfstellen Ihrer Wasserhähne in der Badewanne gelb-braune Flecken entstehen. Mit verdünnter Salzsäure reiben Sie über die betroffenen Stellen und spülen sie mit klarem Wasser nach. Bei dieser Arbeit sind unbedingt Gummi-Handschuhe zu empfehlen.


Entfernen von Jodflecken aus Kleidung oder Wäsche

Bei hartnäckigen Flecken stellen Sie eine Lösung aus Kaliumpermagnat her und bestreichen damit die betroffenen Stellen. Verdünnen Sie nun die Salzsäure stark und mischen Sie einige Tropfen Salmiakgeist darunter. Mit dieser Lösung waschen Sie nach und spülen mit klarem Wasser nach. Sie können auch vorher mit Salmiakgeistwasser die Kleidungs- oder Wäschestücke einweichen.


Entfernen von Kesselstein aus emaillierten Gefäßen

Kesselstein in emaillierten Gefäßen wird mit Salzsäure entfernt. Lassen Sie Salzsäure einige Zeit im Gefäß stehen und gießen Sie dann ab. Im Anschluss daran wird mehrmals gründlich nachgespült. Zum Schluss wird das Gefäß mit kochendem Wasser gründlich nachgespült.


Entfernen von Kesselstein aus Kupferkesseln

Kesselstein im Kupferkessel wird mit 10 - 12 %iger Salzsäure entfernt. Die Handhabung erfolgt wie bei emaillierten Gefäßen.


Patinieren von Kupfer

Das zu patinierende Kupfer wird in eine Salzsäurelösung getaucht. Dieser Vorgang wird täglich wiederholt, wobei das Kupfer zwischendurch an der Luft getrocknet werden muss. Es erscheint sinnvoll, am zweiten oder dritten Tag ein Gemisch von Salpeter und Salzsäurelösung zu verwenden. Einige Zeit nach dem Tauchen wird das Kupfer mit Wasser abgespült. 

Vorsicht: Dämpfe der Salpeter-Salzsäure-Lösung sind gefährlich! Nur im Freien mit Gesichtsmaske verwenden!


Herstellen von Lötwasser

50 g Zinkblechabfälle werden im Freien mit so viel Salzsäure übergossen, dass etwa 5 g ungelöst bleiben. Nach dem Nachlassen der ersten stürmischen Wasserstoffentwicklung wird auf dem Wasserbad dieses erwärmt. Die erhaltene Chlorzinklösung wird filtriert und dem Filtrat 30 g Salmiaksalz zugesetzt. Man erhält auf diese Weise 245 g Lötwasser.


Holzgegenstände hell erhalten

Feuchten Sie eine Scheuerbürste an und beträufeln Sie diese mit einigen Tropfen Salzsäure und bestreuen Sie die Bürste mit Scheuerpulver. Mit dieser Mischung scheuern Sie das Holz ab. Anschließend wird das Holz mit heißem Wasser nachgewaschen. Diese Behandlung ist höchstens alle drei Monate durchzuführen, da das Holz zu sehr angegriffen wird.


Zur Regeneration von Vollentsalzungsanlagen (Ionenaustauschern)


Reinigen von Gegenständen


Emailletöpfe

Angebrannte Speisereste in Emailletöpfen sollten Sie niemals auskratzen. Wenn hartnäckige braune Spuren zurückbleiben, nehmen Sie verdünnte Salzsäure.


Alte Schwämme

Alte, nicht kochbare Schwämme werden in einer schwachen Salzsäurelösung mehrmals ausgedrückt. Danach mit lauwarmem Seifenwasser gut durchreiben und wiederholt in lauwarmem und kaltem Wasser ausdrücken. Zum Trocknen den Schwamm am besten aufhängen. 

Achtung: Keine Sonnenbestrahlung!


WC

Ein Esslöffel Salzsäure genügt, um eine gründliche, mühelose Reinigung zu erzielen.


Zementfußböden/Ziegelsteinböden

Mit einer 5 - 8 %igen Salzsäurelösung können Sie den Boden mühelos reinigen. Spülen Sie gründlich mit klarem Wasser nach.


Teekannen

In Teekannen bilden sich nach einiger Zeit hässliche Ansätze. Sie können Sie mit verdünnter Salzsäure entfernen. Gut nachspülen mit klarem Wasser.


Brandflecken in Porzellan

Geben Sie auf den Fleck ein oder mehrere Tropfen Salzsäure. Lassen Sie diesen einwirken und reiben Sie gründlich nach.


Ansätze in Blumenvasen

siehe Reinigung bei Teekannen


Rostentfernung

Stark angefressene Rostflecken können von Eisen mit verdünnter Salzsäure entfernt werden. Schutzbehandlung mit Petroleum ist zu empfehlen.

Haftungsausschluss:

für die angegebenen Tips & Tricks, werden keine Haftung übernommen.